- Individuelle Förderung
Formen der Förderung:
- Vergabe von Arbeitsstipendien im Inland für die Dauer von ein bis sechs Monaten in Verbindung mit einem konkreten Projekt
- Vergabe von Arbeitsstipendien im Ausland für die Dauer von drei bis zwölf Monaten in Verbindung mit einem konkreten Projekt
- Finanzielle Unterstützung für Einzelausstellungen in Museen, Kunstvereinen und anderen als Ausstellungsstätten eingeführten Räumen sowie im öffentlichen Raum im In- oder Ausland
(In besonders begründeten Fällen kann von dem Prinzip der Förderung von Einzelausstellungen abgewichen werden.) - Finanzielle Unterstützung bei der Herausgabe eines Kataloges
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen in einem engen Bezug zum Land Nordrhein-Westfalen stehen – in Form eines dauernden Aufenthalts oder einer Projektpräsentation in NRW (Absichtserklärung entsprechender Institutionen sind dem Antrag beizufügen).
Die Bewerber*innen müssen ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen und dürfen das 40. Lebensjahr nicht überschritten haben (begründete Ausnahmen, das Höchstalter betreffend, sind möglich).
Die Bewerberinnen und Bewerber können insgesamt (nicht gleichzeitig) drei Anträge bei der Stiftung einreichen. Diese Begrenzung gilt unabhängig von vorangegangenen Juryentscheidungen.
Antragsberechtigt sind:
- Künstler*innen
- Museen, Ausstellungs- und Projekträume, Kunstvereine, Kunstinitiativen
Notwendig für eine Bewerbung / einen Projektantrag sind:
- formloses Anschreiben
- anschauliche Beschreibung des Projektvorschlages /Arbeitsvorhabens mit Entwurfsskizzen
- detaillierte Kostenaufstellung
- Finanzierungsplan
- Dokumentationsmaterial über die bisherige künstlerische Tätigkeit (z.B. Portfolios, Fotos, Bücher bzw. Kataloge; bei Film- und Videomaterial bitte einen Link mit Zugangsdaten angeben und diese auf einer eigens gekennzeichneten Seite dem Antrag beifügen!)
- Kurzbiografie mit derzeitigem Ausstellungsverzeichnis
Bewerbungsfristen:
- bis 31. März (für Projekt im laufenden Jahr; Projektbeginn: frühestens Juli)
- bis 30. September (für Projekt im folgenden Jahr; Projektbeginn: frühestens Januar)
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN:
Es gilt der Eingangsstempel der Kunststiftung NRW (nicht der Poststempel).
Ein Antrag gilt als fristgerecht eingereicht, wenn alle Unterlagen bis zum Ablauf des Tages der Antragsfrist im Hausbriefkasten eingegangen sind.
Verspätet oder unvollständig eingereichte Anträge können zur jeweiligen Frist nicht berücksichtigt werden.
Hinweis:
Bitte senden Sie Anträge bzw. Bewerbungen ausschließlich per Post an:
Kunststiftung NRW
Roßstraße 133
40476 Düsseldorf
Per E-Mail eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.
Gesonderter Hinweis:
Die Fördermittel können erst ausbezahlt werden, wenn der/die Förderempfänger*in den Vertrag unterschrieben an die Kunststiftung NRW zurückgesendet hat!
Jury:
Die Auswahl trifft eine von der Stiftung berufene, externe Fachjury, die zweimal jährlich zusammentritt. Anträge, die von der Jury bereits einmal abgelehnt wurden, können nicht noch einmal zu einer späteren Sitzung der Jury eingereicht werden.
Jury 2019-2020:
Susanne Figner, Museum Kurhaus Kleve
Prof. Peter Miller, Folkwang Universität der Künste, Essen
Merle Radtke, Kunsthalle Münster
Prof. Max Schulze, Universität Paderborn
Anna Lena Seiser, Kunsthalle Düsseldorf
Thomas Thiel, Museum für Gegenwartskunst, Siegen
Jury 2017-2018:
Dr. Andreas Beitin, Ludwig Form für Internationale Kunst, Aachen
Eva Birkenstock, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf
Oriane Durand, Dortmunder Kunstverein
Dr. Anna Fricke, Museum Folkwang, Essen
Prof. Stefan Kürten, Kunstakademie Düsseldorf
Gil Shachar, Künstler, Duisburg
Dr. Marianne Wagner, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Moritz Wesseler, Kölnischer Kunstverein
Jury 2015-2016:
Michelle Cotton, Bonner Kunstverein
Steffen Fischer, Museum Goch
Julia Höner, KAI 10|Arthena Foundation, Düsseldorf
Ben Kaufmann, Neuer Aachener Kunstverein
Henrike Mund, Kunsthalle Bielefeld
Katja Stuke, Fotokünstlerin
Prof. Johannes Wohnseifer, KHM Köln
Partner:
Cary und Dan-Georg Bronner Stiftung, Düsseldorf
Kunststiftung NRW, Düsseldorf
Artists’ Studios, Tel Aviv
Goethe-Institut Tel Aviv
Ausschreibung für die Residenz
Ziel des Künstleraustausches zwischen Nordrhein-Westfalen und Israel ist es, jeweils Situation und Entwicklung der Kunstszene vor Ort kennen zu lernen, Kontakte aufzunehmen und zu vertiefen, Ideen und Austausch anzuregen und damit neue Impulse in der Zukunft in die Kunstszene Nordrhein-Westfalens einzubringen.
Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Künstler*innen mit Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen, die bereits öffentliche Anerkennung erfahren haben oder erste Berufserfolge vorweisen können. Gefördert werden freischaffende Künstler*innen nach Abschluss eines Studiums, einer Ausbildung oder Vergleichbarem (Studierende sind ausgeschlossen).
Die Vergabe erfolgt auf Grund künstlerischer Qualität der eingereichten Arbeiten und des für den Aufenthalt in Tel Aviv eingereichten Projektvorschlages bzw. Arbeitsvorhabens durch eine von der Kunststiftung NRW berufene Jury.
Das Stipendium beinhaltet die Nutzung eines Ateliers in den Artists‘ Studios, Tel Aviv, die Nutzung einer vom Goethe-Institut bereitgestellten Wohnung und eine Pauschale für Lebenshaltungskosten und Material in Höhe von monatlich 1.500,- Euro über einen Zeitraum von 6 Monaten. Hinzu kommen bis zu 600,- Euro für Flugkosten. Während des Austauschs besteht eine Residenzpflicht in Tel Aviv.
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- ein formloses Anschreiben
- ausgewähltes Dokumentationsmaterial über die bisherige künstlerische Arbeit
- eine anschauliche Beschreibung des Projektvorschlages oder des Arbeitsvorhabens
- Kurzbiografie mit derzeitigem Ausstellungsverzeichnis
Bewerbungsfristen:
Die nächste Bewerbungsfrist für einen Aufenthalt in Tel Aviv wird bekannt gegeben.
Der Eingangstempel zählt.
Hinweis:
Bitte senden Sie Anträge bzw. Bewerbungen ausschließlich per Post an:
Kunststiftung NRW
Roßstraße 133
40476 Düsseldorf
Stichwort: Bronner Residency
Per E-Mail eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.
Unsere Bronner Residency Stipendiat*innen der letzten Jahre:
2019 II
Tel Aviv: Antonia Rodrian
Düsseldorf: Shahar Yahalom
2019 I
Tel Aviv: Isabella Fürnkäs
Düsseldorf: Lee Nevo
2018 II
Tel Aviv: Morgaine Schäfer
Düsseldorf: Merav Kamel & Halil Balabin
2018 I
Tel Aviv: Klara Kayser
Düsseldorf: Amir Rosenberg
2017 II
Tel Aviv: Sebastian Riemer
Düsseldorf: Ronny Carny
2017 I
Tel Aviv: Silke Albrecht
Düsseldorf: Itay Marom
2016 II
Tel Aviv: Michael Heym
Düsseldorf: Shai Ignatz
2016 I
Tel Aviv: Tanja RitterbexShai
Düsseldorf: Shai Tzvi Horodi
Die Kunststiftung NRW realisiert 6monatige Residenzen für bildende Künstlerinnen und Künstler aus Nordrhein-Westfalen in Istanbul.
- Zielsetzung des Stipendiums ist es, Situation und Entwicklung der Kunstszene vor Ort kennen zu lernen, Kontakte aufzunehmen und zu vertiefen, Ideen und Anregungen auszutauschen und nach der Rückkehr neue Impulse in die Kunstszene Nordrhein-Westfalens einzubringen.
Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Künstler und Künstlerinnen mit Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen, die bereits öffentliche Anerkennung erfahren haben oder erste Berufserfolge vorweisen können. Gefördert werden freischaffende Künstlerinnen und Künstler nach Abschluss eines Studiums, einer Ausbildung oder Vergleichbarem (Studierende sind ausgeschlossen).
Die Vergabe erfolgt auf Grund der künstlerischen Qualität der eingereichten Arbeiten und des für den Aufenthalt in Istanbul eingereichten Projektvorschlages bzw. Arbeitsvorhabens durch eine von der Kunststiftung NRW berufene Jury.
Das Stipendium beinhaltet die kostenlose Nutzung eines Wohnateliers in dem Stadtteil Galata Beyoglu und eine Pauschale für Lebenshaltungskosten und Material in Höhe von monatlich 1.200,- Euro über einen Zeitraum von 6 Monaten. Hinzu kommen bis zu 600,- Euro für Flugkosten (einmalig hin und zurück). Es besteht Residenzpflicht.
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- ein formloses Anschreiben
- Dokumentationsmaterial über die bisherige künstlerische Tätigkeit
- eine anschauliche Beschreibung des Projektvorschlages/Arbeitsvorhabens
- Kurzbiographie mit Ausstellungsverzeichnis
Hinweis:
Bitte senden Sie Anträge bzw. Bewerbungen ausschließlich per Post an:
Kunststiftung NRW
Stichwort: Istanbul - Visuelle Kunst
Roßstraße 133
40476 Düsseldorf
Per E-Mail eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.
Sie im Kalender .